Stanzer Hallencup 2016

Coach Florian Graf verblüffte auf der Pressekonferenz am Freitag die anwesenden Medienvertreter, als er den Kader für das Turnier in der Stanz bekannt gab. Der Coach schickte einen HCH auf Parkett der, mit Ausnahme von Florian Wild, nur aus Defensivstrategen bestand. Die Haksler agierten im Tor mit Mario Reissenegger und am Parkett mit Thomas „the Wall“ Doppelreiter, Markus „Walter Samuel“ Schlapfer, Andreas Dubaniovski, Lukas Hödl, Jürgen Schneider, Jakob „Hightower“ Krall, Gerhard Sauer und den bereits angesprochenen Florian Wild.

Am Webergut fand die Aufwärmphase für das Turnier statt. Leider hielten sich nicht alle Haksler an das Panierverbot und kredenzten Deftiges.

 

Im ersten Spiel unterlagen die Haksler dem Team von Gasthof Grätzhofer verdient mit 1:2. Der HCH ging zwar früh durch Lukas Hödl in Führung, kam jedoch eigentlich nie wirklich ins Spiel. Ohne Konzept irrten die Haksler am Parkett herum und liefen in den letzten eineinhalb Minuten noch in zwei Konter des Gegners. Jürgen Schneider gab in diesem Spiel unter tosendem Beifall der Hakslergemeinde sein schon so lang ersehntes Comeback für den HCH. Aber auch unser Jürgen konnte die Niederlage nicht verhindern. Endstand 1:2.

 

Im zweiten Spiel des Turniers trafen die Haksler auf den späteren Turniersieger den FC Blasko. Die Haksler wehrten sich lange und versuchten sich gegen die Niederlage zu stemmen – jedoch vergeblich. Die FC Blasko spielte die Haksler über die gesamte Spielzeit mehr oder weniger an die Wand. Das Endresultat von 0:2 war für den HCH noch eher schmeichelhaft. Nach dem zweiten Spiel fand sich der HCH am Ende der Tabelle wieder und die ersten Kritiker begannen an der Mannschaft und am Langzeitcoach Graf zu zweifeln.

 

Um es vorweg zu nehmen – ab dem dritten Spiel ging die Taktik von Florian Graf vollkommen auf. Es folgten 6 Spiele ohne Niederlage. Aber der Reihe nach.

 

Im dritten Spiel trafen die Haksler auf die Geilisten. Hinten wurde der Beton angerührt und man stand kompakt und ließ kaum Chancen zu. In der Offensive konnten die Haksler mit einigen hohen Bällen und blitzschnell ausgeführten Kontern einige wenige Nadelstiche setzten. Nach ca. 6 Minuten führte einer dieser blitzschnell ausgeführten Konter zur Entscheidung. Die Haksler konnten Andreas Dubaniovski in Szene setzen und dieser schloss den Spielzug im Stile seines Landsmannes Robert Lewandowski staubtrocken ab. HCH 1:0 Geilisten.

 

Im vierten Spiel wartete wieder ein harter Brocken auf die Haksler, nämlich die Los Invalidos aus der Stanz. Anfangs bestimmten die Invaliden das Spiel, kamen aber nie wirklich in gefährliche Schussdistanz. Die Haksler verlagerten sich, wie bereits üblich, aufs kontern und wieder sollte diese Strategie aufgehen. Schneller hoher Ball auf Jakob Krall, der gekonnt auf Lukas Hödl ablegt und dieser ließ sich nicht zweimal bitten und vollstreckte zum 1:0. Nachdem 1:0 wurden die Haksler besser und besser und die Haksler Neuerwerbung Jakob Krall traf zum 2:0. Mit diesem 2:0 Sieg ließen die Jungs von Trainer Florian van Graf die meisten Kritiker wieder verstummen und man war plötzlich wieder im Rennen um einen Stockerlplatz.

 

Die Jungs von der Landjugend Miesenbach waren der nächste Gegner unserer Truppe. Mit deren ersten Angriff überlupfte ein Miesenbacher Edeltechniker den HCH-Schlussmann und traf zum 0:1 aus Sicht der Haksler. Die Haksler waren keineswegs schockiert und schlugen prompt zurück. Thomas Doppelreiter traf mit einem wunderschönen Flachschuss aus der zweiten Reihe nach nur zwei gespielten Minuten zum Ausgleich.

 

Nachdem Andreas Dubaniovski und Lukas Hödl am Miesenbacher Hexer zweimal gescheitert waren konnte Andreas Dubaniovski nach einer schönen HCH-Kombination zum 2:1 abschließen. Dabei blieb es auch. Wieder ein Sieg ohne wirklich zu glänzen, aber dadurch waren die Haksler im Rennen um den zweiten Platz.

 

Die Jogler wurden vom HCH an die Wand gespielt. In diesem Spiel ging den Hakslern auch in der Offensive einiges auf und man konnte mit 3:0 gewinnen.

 

Es folgte eine sehr richtungsweisende Partie gegen das Team von DGK United. Aufgrund der Tabellensituation wurde mannschaftstaktisches Mauern angeordnet um als Minimum ein Remis zu erreichen. Die Haksler attackierten gegen den technisch überlegenen Gegner erst ab der Mittelinie. Wenn der Gegner über die Mittellinie kam wurde der Raum sehr eng gemacht. DGK United kam während des gesamten Spiels zu keiner herausgespielten Chance. Gefährlich wurde es nur wenn der Gegner es aus der Distanz versuchte. Und die Haksler Offensive? Tja gleich zu Beginn spielte Reissenegger einen weiten Ball auf Dubaniovski, dieser köpfelte den Ball Richtung Tor und scheiterte am Schlussmann. Lukas Hödl kam ebenfalls noch zu einer Halbchance konnte diese aber nicht im Gehäuse unterbringen. Der HCH ermauerte ein 0:0 und erwies seinem Ruf als FC Chelsea der Halle alle Ehre.

 

Durch dieses Ergebnis musste man im letzten Spiel gegen die Waldheimat gewinnen und man würde das Turnier als zweiter beenden. Der FC Waldheimat hatte den Hakslern nichts entgegen zu setzen und die Haksler krönten eine solide Turnierleistung mit einem souveränen Kantersieg, einem 8:0.

 

Nun war es amtlich. Die Haksler belegten beim Stanzer Hallencup den zweiten Platz.

 

Was für Start in das Turnierjahr! Hala Haksler!

 

Die Mannschaft: (20) Mario Reissenegger - (99) Andreas Dubaniovski, (2) Thomas Doppelreiter, (44) Markus "WalterSamuel" Schlapfer - (7) Jürgen Schneider, (X) Jakob "Hightower" Krall, (8) Gerhard Sauer - (42) Florian Wild, (67) Lukas Hödl

 

Torschützen:

5 Luki

3 Papa, Kralle

2 Dubi, Schadi

1 Geatsch, Wüdi