Ultras Cup Ratten 2017

Coach Florian Graf blieb seiner Rotation im Haksler-Gefüge treu und schickte eine im Vergleich mit der Turniersiegermannschaft des Vorjahres stark veränderte Haksler Truppe nach Ratten.

Seiner Meinung nach sollten Matthias Willingshofer, Lukas Hödl, Gerhard Sauer, Beni Willingshofer, Kevin Stullner, Thomas Doppelreiter und Mario Reissenegger den Titel des Vorjahres erfolgreich verteidigen.

Er setzte dabei auf eine konditionell sehr starke Truppe. Sein Hintergedanke schien es zu sein, dass auf den HCH aufgrund des geänderten Turniermodus 108 Minuten Nettospielzeit warten würden. Der Spielplan sah vor, dass die Haksler zweimal gegen jedes teilnehmende Team antreten muss.

Da Olympia Weiz nach der Hinrunde aufgeben musste sollten die Haksler 9 Partien zu je 12 Minuten betsreiten.

Die Haksler trafen in der ersten Partei auf das Team der Tankstelle Ratten. In einem ausgeglichenen Spiel gerieten die Haksler mit 0:1 in Rückstand. Da die Graf-Mannen die eigenen Chancen in großen Stil vergaben schien die erste Partie praktisch verloren, doch quasi mit der Schlusssirene schaffte es Beni Willingshofer einen Abwurf seines Schlussmannes mit einem traumhaften Volleyschuss im Kasten des Gegners unterzubringen und des Haksler eine Auftaktniederlage zu ersparen. HCH 1:1 Tankstelle Ratten.

 

Die zweite Begegnung des Turnieres gegen das Team der Pizzeria El Camino konnten die Haksler ohne großes Tamtam mit 2:0 nach Hause Spielen. Eine ziemliche souveräne Leistung gegen zahnlose Mürzzuschlager. Die Tore erzielten Ben und Papa. Vor allem das Tor von unseren Papa wurde wunderschön herausgespielt und von Papa staubtrocken abgeschlossen. HCH 2:0 El Camino

Weiters konnte die Fleischerei Sommersguter durch einen Geniestreich von Hias und Geatsch mit 1:0 besiegt werden. Hias führte einen Indirektenfreistoss schnell auf Geatsch aus, welchen Geatsch direkt verwerten konnte. HCH 1:0 Fleischerei Sommersguter

Olympia Weiz konnte im nächsten Spiel durch Tore von Papa, Ben und 2x Hias in einem eher eintönigen und faden Spiel 4:2 besiegt werden. HCH 4:2 Olympia Weiz

Im letzten Spiel der Hinrunde unterlagen die Haksler dem Team von Gasthof Albert mit 0:1. Ein Traumtor des Gegners schockte den HCH, der das Spiel trotz aller Bemühungen nicht mehr umdrehen konnte. HCH 0:1 Gasthof Albert

 

Die Hinrunde war somit gespielt und die Haksler rangierten mit 10 Punkten am 3. Platz. Die Tankstelle Ratten führte zu diesem Zeitpunkt die Tabelle mit 11 Punkten vor El Camino Mürzzuschlag mit 10 Punkten an. Die Rückrunde wurde aufgrund einer Systemumstellung des Coaches der der Meinung war Denfense first in beeindruckender und altbekannter Hakslermanier gespielt. Der Coach stellte von einem 1-2-2 System auf ein 1-3-1 System um. Was man als HCH Fan dann geboten bekam war Defensivfußball in gewohnter Haksler Manier. Um es vorweg zu nehmen, alle 4 Rückrundenspiele konnten mit einem Tor Unterschied gewonnen werden.

 

Der Tabellenführer nach der Hinrunde, Tankstelle Ratten, wurde mit 2:1 durch Tore von Dissi und Hias zurechtgestutzt. HCH 2:1 Tankstelle Ratten

Gleich im Anschluss wurde das Team von El Camino Mürzzuschlag durch das wohl genialste Tor des Turnieres mit 1:0 besiegt. Ben schaffte es alle vier Gegenspieler zweimal auszuspielen und trocken zum 1:0 für die Haksler abzuschließen. Nach diesem Doppelschlag war der HCH nun der Spitzenreiter in der Tabelle. HCH 1:0 El Camino Mürzzuschlag

Das wohl schwierigste Spiel in der Rückrunde war das Spiel gegen die Fleischerei Sommersguter. Die Fleischhauer gingen durch einen Torpedo aus ca. 15 Metern Entfernung zum Tor, welcher im Kreuzeck einschlug in Führung. Danach spielte nur noch der HCH. Chance um Chance wurde ausgelassen. Doch die Kraftpakete der Haksler kamen in den letzten zwei Minuten erst so richtig in Fahrt. Nachdem ein Verteidiger ein Tor der Haksler nur noch mit seiner Hand verhindern konnte entschied der souveräne Schiedsrichter Bakdadi folgerichtig auf Strafstoß für die Haksler.

Beni übernahm die Verantwortung und donnerte den Ball mit Machgeschwindigkeit in die linke Ecke. Die Haksler gaben sich mit diesem Unentschieden nicht zufrieden, sie wollten mehr, denn sie hatten den Turniersieg vor Augen. Dieser unbedingte Wille wurde Sekunden vor Schluss mit dem Siegtreffer durch Ben belohnt. Nach herrlicher kollektiver Vorarbeit schob er den Ball locker und lässig, vor allem lässig, am Tormann vorbei ins Tor. HCH 2:1 Fleischerei Sommersguter 

Nun war es amtlich der HCH stand mit 3 Siegen in der Rückrunde bereits vor dem letzten Spiel als Turniersieger fest. Die direkten Gegner um den Turniersieg wurden geschlagen und nahmen sich zu dem gegenseitig noch Punkte weg, was es für unsere geschätzten Gegner unmöglich machte den HCH in der letzten Runde noch zu überholen. Doch alle Rechenspiele waren unnötig, denn die Haksler schlugen Gasthof Albert mit 2:1. Die Torschützen für den HCH waren Luki und Dissi. HCH 2:1 Gasthof Albert.

Der Titel aus dem Jahr 2016 wurde erfolgreich verteidigt und das verdient. Die Haksler hatten boten mit Abstand das stärkste Kollektiv und waren in so mancher Situation einfach cleverer als die Gegner. Zudem wurde wieder einmal bewiesen, dass die Defensive Turniere gewinnt.

Natürlich muss man auch sagen, dass wir mit Ben sicherlich den besten Kicker des Turnieres in unseren Reihen hatten.

Wir gratulieren unseren Turniersiegern:

Beni Willingshofer, Matthias Willingshofer, Kevin Stullner, Stefan Dissauer, Gerhard Sauer, Lukas Hödl, Thomas Doppelreiter und Mario Reissenegger.

 

 

 

 

 

 

 

Die Statistiken zum Spieltag:

7 Siege 1 Unentschieden 1 Niederlage 22 Punkte 15:7 Tore

3 Mal ohne Gegentor im Schnitt 22,4 Punkte pro Spiel 1,67 erzielte Tore und 0,78 Gegentore pro Spiel

Tore: 6 Ben

   3 Hias

   2 Tom, Dissi, 

   1 Geatsch, Luki